Startseite Startseite Startseite Downloads
Hotline: 037202 - 887911 | E-Mail: verkauf@linkegmbh.net
Mo - Do: 7:30 - 16:45 Uhr, Fr 7:30 - 14:15 Uhr
 
Abgastechnik - Zubehör
Abgasschalldämpfer

Unser Sortiment umfasst Passiv- sowie Aktivschalldämpfer, Winkelschalldämpfer aus Edelstahl. sowie Absorber und Kompensatoren.

Detailierte Informationen zu unserem Schalldämpfer- Lieferprogramm finden Sie im entsprechenden PDF-Dokument auf der linken Seite.

 
Diemayerklappen thermisch

Durch den Einsatz von Diermayerklappen kann die Effizienz und auch die Sicherheit der betriebenen Geräte verbessert werden. Sie verhindern das Entweichen von aufgeheizter Raumluft, indem sie den Abgasweg während der Betriebszeit öffnen und in Stillstandszeiten sicher verschließen.

  • Öffnungsbeginn bereits bei ca. 40°C
  • ab 70°C bzw. 90°C Abgastemperatur vollständig geöffnet für Abgas-durchlass
  • Strömungswiderstand < 2 Pa
  • mindestens zwei voneinander unabhängig arbeitende Steuerorgane
  • korrosionsbeständig durch Edelstahl
  • robuste und gegen Verschmutzung unanfällige Bauweise

Thermisch gesteuerte Abgasklappen dürfen nur für Gasfeuerstätten mit Brenner und ohne Gebläse nach den Angaben des Herstellers verwendet werden.

Der Einbau einer thermisch gesteuerten Abgasklappe führt zu Energieeinsparung und einer höheren Betriebssicherheit des Gesamtsystems. Die Anschaffungskosten amortisieren sich in ein bis zwei Heizperioden.

Zugbegrenzer sind selbsttätig arbeitende Nebenluftvorrichtungen. Sie dienen dem Abbau eines zu starken Unterdrucks im Schornstein (zu starker Auftrieb). Zugbegrenzer werden auch zur Durchlüftung des Schornsteins zum Zwecke der Austrocknung verwendet.

Zugbegrenzer dürfen innerhalb der Aufstellräume der Feuerstätten eingebaut werden und sind mindestens 40cm oberhalb der Schornsteinsohle anzuordnen. Die Brandsicherheit der Schornsteine darf nicht beeinträchtigt werden.

Einbau in Schornsteinwange

  • Selbsttätig arbeitende Neben-luftvorrichtung gem. DIN 4795
  • Zulässig für Öl, Gas und alle Festbrennstoffe
  • Regelbereich  10 - 30 Pa
  • Leistungsgruppe 1 - 5
  • Gewicht: 0,8 kg
   

mit Rauchrohradapter

  • Selbsttätig arbeitende Nebenluft-vorrichtung gem. DIN 4795
  • Rossettensegmente ermöglichen stufenlose Anpassung an
    Rohr-durchmesser von 11 - 20 cm
  • Regelbereich 15 - 50 Pa
  • Leistungsgruppe 1 - 3
  • Gewicht: 0,9 kg
   

mit rundem Anschlussstutzen

  • Selbsttätig arbeitende Neben-luftvorrichtung gem. DIN 4795
  • Regelbereich  15 - 50 Pa
  • Leistungsgruppe 1 - 3
  • Gewicht: 0,6 kg
 
Rauchsauger

Rauchsauger sorgen für einen effektiven Zug im Schornstein, sodass sie für alle Bereiche,
wie z.B. offene Kamine, Einzelkessel für Festbrennstoffe oder Mehrkesselanlagen, einsetzbar sind.

Durch die Anbringung auf den Schornsteinkopf gewährleisten sie einen Unterdruck im ganzen
System. Detailierte Informationen zu unserem Rauchsauger- Lieferprogramm finden Sie im entprechenden PDF-Dokument auf der linken Seite.

 
Dämmung

Konzentrisch gewickelte Steinwolle-Schale für die Dämmstoffschicht dreischaliger Hausschornsteine mit beweglicher Innenschale.

RSK ist nicht brennbar, wärmedämmend, formstabil und formbeständig, hoch temperaturbelastbar, schnell und einfach zu verarbeiten mit hoher Toleranzgenauigkeit.

Die Steinwolle-Schale RSK wird als Dämmung von Schornsteinen in konventioneller Bauweise sowie bei der Sanierung von Abgasanlagen eingesetzt.

 
Abströmdüse

Dieser spezielle Schornsteinaufsatz wurde entwickelt, um störende Fallwinde, die Verrußung und unnötigen Energieverbrauch verursachen, abzulenken. Der Windstrom wird so in die Abströmdüse geleitet, dass er beim Herausströmen die Abgase der Heizanlage mit sich nimmt.

Dies garantiert Ihnen optimale Schornstein- und Betriebsbedingungen. Außerdem schützt diese Abströmdüse Ihren Schornstein vor Regen oder Schneeeinfall und damit ebenfalls vor Versottung.

Gleichzeitig leisten Sie noch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da bei einer optimalen Verbrennung, die Abgasbelastung der Luft auf ein Minimum reduziert wird.

 
Windkat

Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen und Windeinflüssen findet das Heizsystem oft nicht die optimalen Bedingungen im Schornstein vor. Ein Windkat schafft Abhilfe.

Durch seine Injektionsdüsen sorgt er für den optimalen Zug im Schornstein. Der Strömungswiderstand wird aufgehoben und kostbare Energie wird gespart.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Optimaler Rauchabzug
  • Kein gefährlicher Rauchgas-Rückstau
  • Optimale Verbrennung
  • Umweltentlastung durch Schadstoffverminderung
  • Für alle Kamine, Heiz- und Lüftungsanlagen
  • Passend für alle Schronsteintypen und -durchmesser
  • Selbstmontage ohne großen Zeitaufwand
  • Ohne Einzelwiederstand nach DIN 4705 (Zeta=0)
  • Ausgleich zu geringer Schornsteinhöhen
 
Windgetriebener Ventilator

Dieser Ventilator wird direkt vom Wind angetrieben. Dadurch entsteht im System ein Unterdruck und das Abgas wird aktiv abgesaugt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Verhinderung des Eindringens der Witterung bzw.
    von Fremdkörpern durch spezielle Form
  • spart Energie durch Windantrieb, umweltschonend
  • unabhängig von Windrichtung überall einsetzbar
  • korrosionsbeständig, weil aus Edelstahl
  • wartungsfrei

Achtung! Sprechen Sie die Montage dieses Ventilators unbedingt mit Ihrem Bezirksschornsteinfeger ab!

 
Leichtbeton Verschlußstein

Unser hinterlüfteter Leichtbetonverschlusstein dient zum Verschluss nicht mehr genutzter Schornsteine. Der Verschlussstein hat eine größe von 33 x 33 cm und ist leicht zu montieren.